Die SMART HOME Funktion ist eine Kooperation von eFriends mit clever-PV. Dabei werden im Hintergrund die gemessenen Daten übertragen, damit intelligente Schaltbefehle durchgeführt werden können.
Produzent*innen können ihre Verbraucher perfekt nach Überschuss steuern, aber mit der gemeinsamen Integration wird ein optimierter Verbrauch erstmals auch Konsument*innen verfügbar gemacht!
Für Konsumenten
Dazu einfach im Menü der Box "eFriends" auf Einstellungen klicken und dort den Schalter für "Community verwenden" aktivieren.
Für Alle
Da es beim Trading mit anderen eFriends aus netzwerktechnischen Gründen natürlich immer wieder mal zu kurzen Aussetzern kommen kann, empfehlen wir bei Schaltern und Wallboxen die unter "Erweiterte Einstellungen" zu findende Option "Schaltverzögerung" auf zumindest 5 Minuten zu stellen:
Das bewirkt, dass wenn kurzfristig kein Strom aus der Community verfügbar ist, nicht unmittelbar ausgeschaltet wird (und zu sehr häufigen Schaltvorgängen führen kann). Je nach Gerät ist natürlich eine deutlich längere Schaltverzögerung sinnvoll.
Das führt natürlich auch manchmal dazu, dass Strom vom Reststromanbieter verwendet wird. Das ist aber analog zur Funktion mit PV-Strom: auch hier kann eine kurze Verschattung durch Wolken dazu führen, dass Geräte kurz mit Strom aus dem Netz betrieben werden.
Tipps und Tricks
Zwischendurch schnelles Laden mit der Wallbox
Für Wallbox-Besitzer ist die Einbindung der Wallbox optimal um mit dem "perfekten" Ladestrom aus dem Überschuss zu laden.
Soll es dennoch mal schnell eine rasche Ladung sein, muss der Automatik-Modus nicht verlassen oder umkonfiguriert werden. Stattdessen gibt es im Wallbox Menü die Funktion "Boost", mit der bis zum manuellen Beenden oder Abstecken das Fahrzeugs mit der Maximalleistung der Wallbox geladen wird. Bei Beendigung des Ladevorgangs wird wieder das Automatik-Programm aktiviert.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.